Schnitzer Cerealo 100
Die Cerealo 100 ist mit 31,5cm Höhe und einer Stellfläche von 15x 15cm eine der kleinsten elektrischen Schnitzer-Mühlen und passt somit auch in kleinere Küchen. Sie besticht jedoch durch ihren großen Trichter, der bis zu 1000g Weizen fasst. Sie mahlt mühelos bis zu 100g feines oder 250g grobes Mehl (Schrot) in der Minute. Die Bedienung der Schnitzer Cerealo 100 ist kinderleicht. Ihr Mahlwerk lässt sich durch Drehen des Trichters stufenlos einstellen - von feinstem Mehl bis Schrot ist alles möglich. Eine Besonderheit der Schnitzer Cerealo 100 ist, dass man auch Mais verarbeiten kann. Dieser muss aber Stufenweise verarbeitet werden.
Für sehr hartes Mahlgut, wie Reis, oder sehr großes Mahlgut, wie Kichererbsen, ist die Cerealo 100 bedingt geeignet. Für diese Einsatzzwecke sind Geräte mit einer Motorleistung ab 360W die bessere Wahl. Zu beachten ist auch, dass die Cerealo 100 einige Zeit abkühlen muss, wenn 15 Minuten am Stück oder 1,5 kg (Weizen) in einem Vorgang vermahlt hat.
Keramik-Korund-Mahlwerk
Mit ihrem hochwertigen Korund-Keramik Mahlwerk ist sie für alle gängigen Getreidearten und ölarme Gewürze geeignet. Stark ölhaltiges Mahlgut, wie beispielsweise Leinsamen oder Sesam könnte jedoch das Mahlwerk verschmieren und sollte nur in kleinen Mengen zusammen mit Getreide verarbeitet werden. Man vermahlt immer etwa 5% ölhaltiges zusammen mit 95% ölarmem Mahlgut.
Wartung und Reinigung
Schnitzer Cerealo Getreidemühlen sind wartungsfrei. Wenn man regelmäßig mahlt ist es ausreichend ab und an etwas Mahlgut mit grober Einstellung zu vermahlen, um die Mahlsteine zu reinigen. Intensiv reinigen muss man die Mühle eigentlich nur, wenn sie länger nicht verwendet werden soll. Aber auch das ist sehr einfach: Einfach den Trichter abdrehen und schon ist das Mahlwerk zugängig. Um den oberen Mahlstein zu entnehmen löst man eine Schraube. Dann einfach mit einer Bürste und dem Staubsauger die Mehlreste entfernen. Einzig zu beachten ist, dass die Mahlsteine niemals nass oder auch nur feucht gereinigt werden sollten.
Wechselmahlwerk bei Glutenunverträglichkeit (Zöliakie)
Eine Besonderheit der Schnitzer Cerealo Getreidemühlen ist, dass die Mahlwerke mit wenigen Handgriffen austauschbar sind. Für jede Schnitzer Cerealo Mühle sind komplette Mahlwerke (Steine und Mahlkammer) optional erhältlich, das heißt sie können bei uns hinzubestellt werden (siehe weiter unten auf dieser Seite).
Wenn man mit einer normalen Getreidemühle sowohl glutenfreies Mahlgut für Glutenunverträgliche als auch glutenhaltiges Mahlgut verarbeiten möchte steht man vor einem Problem: Es lässt sich kaum verhindern, dass Glutenspuren ins glutenfreie Mehl gelangen. Hierfür ist ein Wechselmahlwerk die perfekte Lösung. Indem man einfach das komplette Mahlwerk tauscht kann man sicher gehen, dass man rein glutenfreies Mahlgut erhält.
Optional: Siebaufsätze
Für die Schnitzer Cerealo können passende Siebaufsätze optional hinzubestellt werden erhältlich. Diese lassen sich mit wenigen Handgriffen montieren und sieben das Mehl dann vollautomatisch. Die Ausätze kommen mit drei Siebeinsätzen mit verschiedenen Maschenweiten. Vollkornmehl ist ohne Kleie klebefester und für die Zubereitung von sehr feinen Gebäcken einfach besser geeignet. Mit den Siebaufsätzen kann die Kleie einfach aus dem Mehl gesiebt und zum Beispiel als gesunder Zusatz für das Frühstücksmüsli genutzt werden.
Die Schnitzer Cerealo 100 verarbeitet alle weizenkorngroßen und kleinere Getreidesorten, sowie Mais (kein Popcornmais).
Jede Cerealo Getreidemühle wurde glutenfrei eingemahlen.
Wehlches Mahlgut kann verarbeitet werden?
Getreide |
Weizen, Roggen, Gerste, Kamut, Naturreis |
Ja |
|
Hafer |
Bedingt |
Feinste Mahlstufe meiden, gröbere Einstellung ausreichend für fein gemahlenes Mehl. |
Dinkel, Grünkern |
Bedingt |
1-2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt bleiben, ausreichend für feines Mehl. |
Mais (kein Popcorn-Mais) |
Bedingt |
Stufenweise verarbeiten, je nach Größe des Korns. |
Reis geschält |
Bedingt |
Ausschließlich grobe Schrotung möglich. |
Preudo Getreide |
Hirse, Buchweizen, Amaranth, Canihua, Quinoa |
Ja |
|
Braunhirse |
Bedingt |
1-2 Punkte von der feinsten Einstellung entfernt bleiben, ausreichend für feines Mehl. |
Hülsenfrüchte |
Sojabohnen, Mungobohnen, Lupinen, Erbsen geschält. |
Nein |
|
Erbsen grün gespaltet, Linsen |
Bedingt |
Feinste Mahlstufe meiden, gröbere Einstellung ausreichend für fein gemahlenes Mehl. |
Kichererbsen |
Bedingt |
Stufenweise verarbeiten, je nach Größe des Korns. |
Ölsaaten |
Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Mohn |
Nein |
|
Leisamen, Sesam |
Bedingt |
1 EL Mahlgut mit 500g Getreide mischen, Mahlstufe um max. 2 Punkte erhöhen. |
Nüsse |
Nein |
|
Kaffee |
Bedingt |
Stufenweise verarbeiten. Achtung: Geschmack kann von Mahlsteinen aufgenommen werden. |
Gewürze (betrifft nur Aromamühlen "Cerealo") |
Anis, Fenchel, Nelken, Kümmel |
Bedingt |
Ab Mahlstufe 2, nur in kleinen Mengen verarbeiten. |
Koriander, Kardamom grün geschält, Pfeffer schwarz |
Bedingt |
Ab Mahlstufe 1 - 1,5 |
Senfkörner |
Bedingt |
Ab Mahlstufe 3 bis 5, nur in kleinen Mengen vermahlen. |
Kardamom in der Schale, Chilischoten |
Bedingt |
Auf Stufe 1, Schalen können nicht richtig vermahlen werden. |
Pfeffer rot |
Nein |
Mahlen nicht empfohlen. Gefahr von Verunreinigung des Mahlsteines. |