KoMo Magic
Das Gehäuse der KoMo Magic besteht zum Teil aus Edelstahl und mit pflanzlichen Ölen behandeltem Buchenholz. Diese Materialwahl und die perfekte Verarbeitung bescheren einen edlen Auftritt - die extravagante KoMo Magic fügt sich perfekt in jede trendige Küche ein. Obwohl bei der Konzeption des Gehäuses der KoMo Magic offensichtlich viel Wert auf ein stylishes Design gelegt wurde ist sie, wie alle KoMo Mühlen, auch äußerst praktisch. Der Edelstahltricher fasst mit 850g Weizen, genug für 1Kg Brot und ist auch gleich für die Einstellung der Mahl-Feinheit drehbar. Das Mahlwerk ist werkzeuglos zugängig und im Handumdrehen demontier- und auswechselbar.
Mit ihrem wartungsfreien 250 W Industriemotor verarbeitet die KoMo Magic bis zu 100g feines oder 250g grobes Mehl (Schrot) in der Minute. Das macht sie zur perfekten Getreidemühle für den 1-2 Personen Haushalt. Sie ist sehr gut für Weichgetreide (wie Weizen, Dinkel, Roggen, Einkorn etc.) und Gewürze geeignet. Für sehr hartes Mahlgut, wie Reis, oder sehr großes Mahlgut, wie Mais oder Kichererbsen, ist die Magic bedingt geeignet. Für diese Einsatzzwecke sind Geräte mit einer Motorleistung ab 360W die bessere Wahl.
Keramik-Korund Mahlwerk
Die KoMo Magic verfügt über hochwertiges Korund-Keramik Mahlwerk. Diese bestehen aus Korund-Kristallen, die einer Keramikmasse beigemischt und dann sehr heiß gebratenen werden. Diese Mahlwerke werden bereits seit Mitte der 1980er Jahren in vielen hochwertigen Getreidemühlen verbaut und haben sich durchaus bewährt. Das Material ist sehr hart, sodass es sich vergleichsweise wenig abnutzt und "selbstschärfend". Das bedeutet, dass es auch nach langer Nutzung und Abnutzung immer rau bleibt und nicht nachbearbeitet werden muss. Geeignet sind diese Mahlwerke für alle gängigen Getreidearten und ölarme Gewürze. Stark ölhaltiges Mahlgut, wie beispielsweise Leinsamen oder Sesam, könnte jedoch das Mahlwerk verschmieren und sollte nur in kleinen Mengen zusammen mit Getreide verarbeitet werden. Die Mahlkammer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff (BPA-frei).
Das Mahlwerk der KoMo Magic ist einfach durch eine Drehung des Trichters einstellbar. So kann man nach Lust und Laune mit neuen Mehlsorten für leckere Rezepte und verschiedenen Mahlwerkseinstellungen experimentieren, heute Vollkorn Plätzchen und morgen Dinkelvollkornpizza, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Wechselmahlwerk
KoMo's Magic ist dank ihrem Wechselmahlwerk äußerst flexibel. Wechselmahlwerk - das bedeutet, dass das Mahlwerk samt Mahlkammer im Handumdrehen ausgetauscht ist. Sie können bei uns optional weitere Mahlwerke bestellen. Mit wenigen Handgriffen lässt sich so aus einer Getreidemühle eine Kaffee- oder Gewürzmühle machen, ohne dass sich das Aroma des einen Mahlguts auf das andere überträgt. Oder auch sehr praktisch: Man kann mit einer und der selben Mühle glutenfreie und glutenhaltige Rohstoffe verarbeiten, sollte man jemanden mit einer Glutenunverträglichkeit in der Familie haben.
Robuster 250 W Industriemotor
Der wartungsfreie Motor der KoMo Magic Getreidemühle hat 250 W, genug um 100 Gramm feines Weizenmehl pro Minute, bei gröberer Einstellung die mehrfache Menge zu mahlen. Für sehr hartes Mahlgut, wie Reis, oder sehr großes Mahlgut, wie Mais oder Kichererbsen, ist KoMo's Magic bedingt geeignet. Für diese Einsatzzwecke sind Geräte mit einer Motorleistung ab 360W die bessere Wahl. Die KoMo Magic verarbeitet:
- Weichgetreide wie Weizen, Dinkel, Roggen, Kamut, Emmer, Einkorn, Gerste, Grünkern, Hafer (nur geschrotet, nicht fein gemahlen möglich)
- Gewürze, z. B. Pfeffer, Chilischoten, Senfkörner, Kümmel, Fenchel, Koriander, Kardamon geschält, Nelken, Anis, Rosmarin, Thymian, Liebstöckel
Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)?
Sie benötigen die Getreidemühle für eine Person mit einer Glutenunverträglichkeit? Dann bestellen Sie eine glutenfrei eingemahlene Mühle! Dafür einfach im Warenkorb im Kommentarfeld "Glutenfrei eingemahlene Mühle liefern" hinterlegen. Wir liefern glutenfrei eingemahlene Mühlen ohne Aufpreis. In Einzelfällen kann sich die Lieferzeit jedoch verlängern.
Wir haben übrigens für die meisten KoMo und Schnitzer Mühlen Wechselmahlwerke im Programm. Damit kann man ohne weiteres glutenfreies und glutenhaltiges Mahlgut in der gleichen Mühle verarbeiten ohne Gefahr zu laufen, dass Gluten-Spuren ins glutenfreie Mehl gelangen.