KoMoMio - 400 W für alle!
Die KoMoMio verfügt über einen starken 400 W Motor und ist überraschend günstig. Das und die KoMo-typische einfache Anwendung sowie die pflegeleichte Konstruktion machen sie zur perfekten Mühle für Einsteiger und Backprofis. Im Gegensatz zu den klassischen KoMo-Mühlen besteht die KoMoMio aus einer Kombination aus Vollholz und Arboblend, einem ökologischen Recyclingmaterial. Die Arboblend-Applikationen sind in vielen trendigen Farben erhältlich.
Mit ihrem Bunten Gehäuse macht sich die KoMoMio sehr gut in jeder trendigen Küche und findet normalerweise auch problemlos ihren Platz. Die Stellfläche beträgt nur 16 cm x 16,5 cm bei einer Höhe von 37,5cm. Trotz den kompakten Abmessungen fasst der Trichter der KoMoMio 1200g Getreide.
Dank des starken Motors können auch mehrere Kilogramm feines Mehl en bloc gemahlen werden.
Korund-Keramik Mahlwerk
Die KoMo KoMoMio verfügt über hochwertiges Korund-Keramik Mahlwerk (Korund in Keramikmasse gebunden) und ist für alle gängigen Getreidearten und ölarme Gewürze geeignet. Korund ist ein sehr heiß gebratener und hoch verdichteter Kunststein der sich seit Mitte der 1980er Jahren in vielen Getreidemühlen bewährt hat. Stark ölhaltiges Mahlgut, wie beispielsweise Leinsamen oder Sesam, könnte jedoch das Mahlwerk verschmieren und sollte nur in kleinen Mengen zusammen mit Getreide verarbeitet werden. Selbst sehr hartes Mahlgut, wie Reis, oder sehr großes Mahlgut, wie Mais oder Kichererbsen stellen kein Problem für die KoMoMio dar. Die Mahlkammer besteht aus lebensmittelechtem Kunststoff (BPA-frei).
Die KoMoMio ist dank ihrem Wechselmahlwerk äußerst flexibel. Weitere Mahlwerke sind für dieses Gerät optional erhältlich, die man dann ganz einfach und mit wenigen Handgriffen austauschen kann. So lässt sich dann aus einer Getreidemühle eine Kaffee- oder Gewürzmühle machen, ohne dass sich das Aroma des Kaffees beim nächsten Gertreidemahlen auf das Mehl überträgt. Sehr praktisch ist das Wechselmahlwerk wenn man ein Familienmitglied mit einer Glutenunverträglichkeit hat - man kann mit der gleichen Mühle glutenfreie und glutenhaltige Rohstoffe verarbeiten.
Für die KoMoMio sind Siebaufsätze in verschiedenen Maschenweiten optional erhältlich. Vollkornmehl ist ohne Kleie klebefester und für die Zubereitung von sehr feinen Gebäcken einfach besser geeignet. Mit den Siebaufsätzen kann die Kleie einfach aus dem Mehl gesiebt und zum Beispiel als gesunder Zusatz für das Frühstücksmüsli genutzt werden.
400W Industriemotor Motor
Der Industriemotor der KoMoMio ist wartungsfrei und hat mit 400 W genug Leistung um auch Hartgetreide wie z.B. Mais, Hülsenfrüchte und Kaffeebohnen zu vermahlen. Mit ihrem selbstschärfenden Mahlwerk mahlt KoMo's KoMoMio ca. 100g feinstes Weizenmehl oder, bei gröberer Einstellung ein Vielfaches. Sie ist somit für einen Haushaltsgröße von 3-5 Personen bestens geeignet. Die KoMoMio verarbeitet:
- Weichgetreide, wie Weizen, Dinkel, Roggen, Kamut, Emmer, Einkorn, Gerste, Grünkern, Hafer (nur geschrotet, nicht fein gemahlen möglich)
- Hart- und Pseudogetreide, wie z. B. Hirse, Mais, Buchweizen, Braunhirse, Quinoa (Pseudegetreide) Amaranth (nicht auf feinster Stufe), Mais (kein Popcornreis), Reis (Naturreis, kein Parboiled Reis), Hagebuttenkerne
- Gewürze, z. B. Pfeffer, Chilischoten, Senfkörner, Kümmel, Fenchel, Koriander, Kardamon geschält, Nelken, Anis, Rosmarin, Thymian, Liebstöckel
- Hülsenfrüchte, z. B. Bohnen, Erbsen, Linsen, Kichererbsen, Linsen gelb/rot, Sojabohnen, Lupinen
- Kaffee: Alle Sorten als geröstete Bohnen (Hinweis: Geschmacksübertragung auf die Mahlsteine, Wechselmahlwerk empfehlenswert)
Zöliakie (Glutenunverträglichkeit)?
Sie benötigen die Getreidemühle für eine Person mit einer Glutenunverträglichkeit? Dann bestellen Sie eine glutenfrei eingemahlene Mühle! Dafür einfach im Warenkorb im Kommentarfeld "Glutenfrei eingemahlene Mühle liefern" hinterlegen. Wir liefern glutenfrei eingemahlene Mühlen ohne Aufpreis. In Einzelfällen kann sich die Lieferzeit jedoch verlängern.
Wir haben übrigens für die meisten KoMo und Schnitzer Mühlen Wechselmahlwerke im Programm. Damit kann man ohne weiteres glutenfreies und glutenhaltiges Mahlgut in der gleichen Mühle verarbeiten ohne Gefahr zu laufen, dass Gluten-Spuren ins glutenfreie Mehl gelangen.