Hawos Tonkeimer
für täglich frische, leckere und gesunde Sprossen und Keime
Hawos Tonkeiner besteht aus naturbelassenem Ton aus dem Odenwald. Dieser ist so gebrannt, das er hart genug wird aber dennoch offenporig bleibt (Terrakotta-Brand). Dieses Material kann 10% des eigenen Gewichts in Wasser aufnehmen. Die unterste Schale ist bleifrei glasiert, also wasserdicht und dient als Auffangschale. Hawos Tonkeimgerät ist mit optional erhältlichen Tonschalen erweiterbar.
Die Sprossen keimen, ähnlich wie im natürlichen Erdreich, im feuchten und dunklen. Der Ton saugt Wasser auf und gibt dieses langsam wieder ab und schafft somit das für das Sprossenwachstum optimale feuchte, nicht nasse, Klima. Durch die offenen Poren ist stets eine gute Durchlüftung gewährleistet.
Handhabung des Hawos Tonkeimgeräts
Nachdem die Samen in reichlich Wasser gespült wurden werden sie im Keimgerät eingeweicht. Die Keimschale legt man für 10min in Wasser, damit sie sich vollsaugt, was beim Keimen für ein günstiges Klima sorgt. Nach der Einweichzeit die Bodenschale mit einer Bürste reinigen und die gequollenen Samen unter fließendem Wasser spülen, in einer Keimschale verteilen und mit dem Deckel agbdecken. Das Keimen selbst dauert je nach Sorte etwa 2-7 Tage, in denen die Samen täglich 2-3 mal unter fließendem Wasser abgespült werden.
Einweichzeiten und Keimdauer einiger Samen
|
Einweichzeit |
Keimdauer |
Alfalfa (Luzerne) |
6 Std. |
7 Tage |
Bockshornklee |
6-8 Std. |
2 Tage |
Kresse |
keine |
3 Tage |
Linsen |
7 Std. |
3 Tage |
Mungbohnen |
12 Std. |
3 - 4 Tage |
Radieschen |
keine |
3 -4 Tage |
Rettich |
keine |
3 - 4 Tage |
Weizen |
12 Std. |
2 -3 Tage |
Diese Tabelle stellt nur einen ungefähren Anhaltspunkt dar, sie ist ohne Gewähr. Eine Bedienungsanleitung liegt dem Gerät bei.
Sie benötigen mehr oder weniger Kapazität?
Das Hawos Tonkeimgerät ist das deutlich größere der beiden Tonkeimer von Hawos. Sollte die Kapazität dennoch nicht ausreichend sein kann man es mit optional erhältlichen Keimschalen erweitern. Für den kleinen Sprossenbedarf empfiehlt sich der "kleine Bruder" dieses Geräts, Hawos Sprossen-Toni