Brod & Taylor Gärautomat und Schongarer

Dieses einzigartige Gerät schafft in seinem Inneren Temperaturen von 21 bis 90°, die über einen langen Zeitraum sehr konstant gehalten werden und kann sowohl als Gärautomat als auch als Schongarer eingesetzt werden.
Im Gärmodus gelingen Hefe- und Sauerteige für bessere Brötchen, Brote, Pizzas, perfekte Zimtschnecken und vieles mehr. Aber auch für vieles andere ist das ist der Brod & Taylor Gärautomat bestens geeignet. Zum Beispiel das Fermentieren von Gemüse, das temperieren von Schokolade das Herstellen von Joghurt , Tempeh, Kefir, Kombucha, Saurer Creme, Creme Fraiche, Käse, Natto und vieles mehr funktionieren in diesem Gerät sehr gut.
Im Schongarer-Modus lässt sich die Temperaturen auf bis zu 90° erhöhen, um verschiedenste Speisen lecker und vitaminschonend zuzubereiten. Dank der bis auf wenige Grad konstant gehaltenen Temperaturen lässt sich der Brod & Taylor Gärautomat und Schongarer sogar als Sousvide-Gerät verwenden.
Wenn der Brod & Taylor Gärautomat mal nicht benötigt wird lässt er sich mit wenigen Handgriffen zusammenfalten und nimmt mit nur 46 x 37 x 8 cm kaum Platz weg.
Der faltbare Gärautomat & Schongarer FP-205 ist die Weiterentwicklung vom bekannten FP-201. Er besitzt eine noch bessere Temperaturgenauigkeit sowie einen Schongarmodus. Die Produktion vom FP-201 wurde somit eingestellt
Drei Modi für vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Der Brod & Taylor Gärautomat verfügt über ein digitales Bedienfeld, mit dem der Modus und die Temperatur eingestellt werden. Zur Verfügung steht der Gärmodus und der Schongarmodus.
Gärmodus feucht
Jeder Hobbybäcker, der gerne Hefe- oder Sauerteigbrot backt, kennt das: Ein und dasselbe Rezept führt praktisch nie zwei mal zum gleichen Ergebnis. Einer der Gründe dafür sind schwankende Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten beim Gehen oder Gären des Teigs. Abhilfe schafft hier der Brod & Taylor Gärautomat. Er hält niedrige Temperaturen sehr exakt, was zu besseren, konstanteren Ergebnissen führt. Auf dem Boden des Geräts kann eine mit Wasser gefüllte Schale platziert werden, womit eine optimale Luftfeuchtigkeit von 60 - 80% erreicht wird.
Gärmodus trocken
Ohne Wasserschale wird der Gärmodus für alles verwendet, wo die Luftfeuchtigkeit der Umgebung ausreichend ist. Das Fermentieren von Gemüse und das kultivieren von Joghurt sind nur zwei Einsatzmöglichkeiten für diesen Modus.
Schongar-Modus
Wenn man dieses Gerät als Schongarer verwenden möchte, entfernt man zunächst den Rost aus dem Gerät. Nun füllt man die schonend zu garenden Lebensmittel in seinen Lieblingstopf, stellt ihn in das Gerät und wählt den Schongarmodus und eine Temperatur bis 90° C. Wenn man über ein Vakuumiergerät verfügt, kann der Broad and Taylor auch ohne weiteres als Sousvide Ofen eingesetzt werden.
Bietet viel und nimmt wenig Platz

Der Innenraum des Brod & Taylor Gärautomaten misst 38 x 32 x 20 cm. Im Lieferumfang des Brod & Taylor Gärautomaten ist ein Rost enthalten, auf dem zwei „große“ Brotlaibe von je ungefähr 0,9 kg Teig (1,8 kg insgesamt bei 3 Tassen bzw. 400 g Mehl pro Laib) Platz finden. Optional ist ein Zusatzgitter verfügbar, das mit einer zweiten Etage die Nutzbare Fläche verdoppelt - ideal für das Gären von zwei Blechen oder vier Kastenformen. Zu beachten ist, dass die Kastenformen in diesem Falle etwa 8 cm hoch sein sollten, so dass die maximale Höhe des aufgegärten Brotes 10 cm beträgt. Für die Herstellung von Joghurt passen acht Behälter, die bis zu 20 cm hoch sind und jeweils bis zu 1 Liter fassen, oder ein Behälter, der bis zu 6 Liter fasst und mit Deckel genauso maximal 20 cm hoch ist, in das Gerät. Schongaren: Ein Topf, der bis zu 8 Liter fasst, bis zu 21,6 cm hoch ist und dessen Durchmesser 28 cm nicht überschreitet.
Ausgeklügeltes, faltbares Design
Groß genug, um mehrere Brotlaibe oder eine große Rührschüssel aufzunehmen - Zusammengeklappt passt er zusammen mit Ihren Backblechen oder Schneidebrettern, in jede größere Küchenschublade. Das Gitter sowie die Wasserschale werden im zusammengeklappten Gerät verstaut.
Reinigung und Wartung
Dieses Gerät ist nahezu pflegefrei und enthält keine durch den Benutzer zu wartenden Teile. Auch eine Reinigung ist nicht nach jedem Einsatz nötig. Wenn es aber doch mal sein muss ist die Reinigung denkbar einfach. Alles gut abkühlen lassen und dann das Gehäuse sowie die Metall-Heizplatte mit einem feuchten Tuch (ggf. mit einer milden Reinigungslösung) abwischen, fertig.
Fragen und Antworten
Kann ich den Gärautomaten mehrere Stunden eingeschaltet lassen?
Ja, der Gärautomat ist strapazierfähig und kann über einen längeren Zeitraum verwendet werden. Er verbraucht sehr wenig Elektrizität: Bei einer Temperatur von 24 °C werden nur ca. 30 Watt pro Stunde verbraucht.
Gibt es eine bestimmte Temperatur, die für das Gehenlassen aller Brotsorten gut anwendbar ist?
Aus Erfahrung sind 27 °C für fast alle Teigsorten gut geeignet - von süßem Kaffeegebäck, Croissants und Sauerteig bis zu Roggenteig. Wenn man mal in Eile ist kann man auch eine höhere Temperatur wählen (zwischen 32 °C und 35 °C). Für viele Rezepte ist 27 °C allerdings ein gutes Gleichgewicht zwischen einem langsamen Gärprozess (für eine bessere Geschmacksentwicklung) und einem schnelleren und somit praktischeren Gärprozess.
Hat der Gärautomat ein Thermostat?
Ja, ein Thermostat befindet sich im Unterteil des Gärautomaten. Ein Heizelement schaltet sich je nach Temperatur der Aluminiumplatte ein und aus. Dies geschieht in sehr kurzen Intervallen, sodass der Gärautomat die gleichmäßige Temperatur genau und verlässlich aufrechterhält.
Funktioniert der Gärautomat in jeder Umgebung?
Wenn die Temperatur des Raumes, in dem sich der Gärautomat befindet, kälter als 15 °C oder wärmer als 25 °C ist, muss die Temperatur gegebenenfalls auf einige Grade mehr oder weniger eingestellt werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.