Hurom H300 Premium
Das Koreanische Unternehmen Hurom macht mit dem H300 seinem Ruf als innovativer Saftpressen-Hersteller alle Ehre. Wie beim direkten Vorgänger H200 kommt die Entsaftungstechnik des Hurom H300 ganz ohne Entsaftungssieb aus, was Handhabung und vor allem die Reinigung des Geräts vereinfacht. Ein großer Vorteil im Vergleich zum Vorgänger ist, dass der Hurom H300 nun auch Nuss- und Mandelmilch und Eis aus gefrorenen Früchten herstellen kann.
Der Hurom H300 ist ein echter Slowjuicer und entsaftet so schonend, dass wenig Hitze entsteht und wenig Sauerstoff in den Saft eingewirbelt wird. Das schont Vitamine und andere Nährstoffe.
Der H300 gehört Huroms "Premium"-Produktlinie an und kommt sehr hochwertig daher. Dieser Slowjuicer macht durch seine ansprechende Optik in jeder Küche eine gute Figur und verbraucht dank innovativem Design wenig Stellfläche, sodass er auch ohne Weiteres in kleinere Küchen passt. Der koreanische Hersteller Hurom ist Erfinder des modernen Slowjuicers und als innovatives Unternehmen bekannt. So hat man auch bei der Konzeption dieses Gerätes nochmal weitergedacht und das Konzept der Saftpresse mit vertikaler Press-Schnecke optimiert.
Hurom H300 - ein Multi-Talent
Obwohl auch Nuss- und Mandelmilch sowie Eis aus gefrorenen Früchten gestellt werden kann ist der Hurom H300 in erster Linie ein Slow Juicer. Egal ob harte Möhren, Äpfel oder weiches Beerenobst - der Hurom H300 entsaftet schnell, effizient und schonend. Dabei ist das Gerät besonders anwenderfreundlich und lädt zum Testen verschiedenster Rezepte von Obst- und Gemüsesäfte ein. Oder man lässt seiner Intuition freien Lauf und zaubert leckerste eigene Saft-Kreationen. Auch langfaseriges Gemüse, wie z.B. Sellerie, kann verarbeitet werden. Die Saftqualität und Ausbeute ist sehr gut, zu beachten ist jedoch, dass der Saft des Hurom H300 Premium über etwas mehr Fasereintrag als der von anderen Entsaftern verfügt und daher etwas sämiger ist.
Obst- und Gemüsesaft

Der H300 ist ein wahres Allround-Talent und stellt ganz schonend leckerste Säfte aus Obst (zB. Äpfel) und weichen Beeren (wie Himbeeren), Wurzelgemüse (zB. Karotten) sowie Blattgemüse (zB. Spinat) und Stangengemüse (zB. Sellerie).
Nuss- und Mandelmilch
Nuss- und Mandelmilch im Handumdrehen, zum Beispiel: 50g Mandeln in 250ml Wasser einweichen. Saftklappe schließen und Mandeln mit dem Wasser einfüllen und "entsaften". Dann Saftklappe öffnen um die Mandelmilch abzulassen und nach Wunsch süßen oder salzen.
Eiscreme
Nicht nur Saft und Nussmilch – sogar Eiscreme gelingt ganz einfach: Frieren Sie Obst und Milch ein und geben Sie sie dann in den H310A. So lässt sich hausgemachte Eiscreme aus gesunden Zutaten Ihrer Wahl genießen.
Anwenderfreundlichkeit
Im Gegensatz zu den meisten anderen Saftpressen gibt es beim H300 eigentlich keinen Einfülltrichter im eigentlichen Sinn. Das meiste Obst und Gemüse kann praktisch ohne Kleinschneiden direkt in die Entsaftungskammer H300 eingefüllt werden. Diese fasst zwei Liter, sodass der Hurom H300 zügig und ohne Unterbrechung befüllt werden kann. Die Saftpresse erledigt dann den Rest. Im oberen Bereich schneidet der neu entwickelte Trimming Wing die Zutaten klein und schiebt sie ins Innere, ohne dass Sie selbst Hand anlegen müssen.
Wenn Sie besonders hartes Pressgut verarbeiten erkennt kann es vorkommen, dass der Druck innerhalb der Presse so hoch wird, dass der Rückwärtsgang kurz eingelegt werden muss, damit das Entsaften weitergehen kann. Der Hurom H300 erkennt den Druck in der Kammer, aktiviert den Reverse-Modus und deaktiviert ihn ganz automatisch um ein vollkommen reibungsloses Entsaften zu ermöglichen.
Die Steuerung des Geräts erfolgt über eine "One-Touch-Taste". Das Gerät lässt sich einfach mit einem Knopfdruck bedienen und die LED-Leuchte zeigt den Betriebszustand an.
Einfache Reinigung
Der H300 besteht aus wenigen Teilen, kann schnell und einfach zusammengesetzt und zur Reinigung ebenso fix wieder zerlegt werden.
Die wichtigste technische Besonderheit des H300 ist sicher seine Entsaftungstechnologie mit den speziell konstruierte Sieben. Bei diesen Handelt es sich nicht um Siebe im die üblichen, schwer zu reinigen Entsaftungssiebe aus gelochtem Stahlblech, die man sonst in Saftpressen findet, sondern um speziell geformte Bauteile aus hochwertigem Ultem-Kunststoff.
Das ganz Design des Hurom H300 ist auf Anwenderfreundlichekeit optimiert und besteht aus wenigen Teilen. Die Saftpresse ist schnell zusammengesehtzt und ebensoschnell zur Reinigung wieder zerlegt.