Wartmann Edelstahl Dörrautomat WM-2006 DH
Wer vor allem kleine und mittlere Mengen dörren möchte sollte sich auf jeden Fall den Wartmann WM 2006 DH anschauen. Egal ob leckeres Dörrobst, Pilze, gedörrtes Gemüse, Rohkost Cracker, Pizza oder Fruchtleder – der Wartmann 2006 DH kann alles, was auch die großen Dörrgeräte können. Das liegt vor allem daran, dass er über eine horizontale Luftstromführung über alle Einschübe verfügt, was für gleichmäßig gute Dörrergebnisse sorgt. Im Gegensatz zu Geräten mit vertikalem Luftstrom lassen sich so auch Dörrfolien verwenden, ohne dass der Luftfluss behindert wird – eine Grundvoraussetzung sehr nasses und teigiges Dörrgut wie Fruchtleder oder Rohkost-Kräcker effizient herzustellen. Im Gegensatz zu den großen Dörrautomaten ist der der kleine Wartmann jedoch deutlich günstiger und verbraucht weniger Strom. Der Wartmann 2006 DH misst nur 31,5 x 39,5 x 24,5 cm (BxTxH), nimmt daher wenig Stellfläche weg und findet somit auch in kleineren Küchen seinen Platz. Er kann, wenn man das möchte, auch gut in einem Schrank verstaut werden wenn man ihn nicht braucht. Der Wartmann 2006 DH ist im Betrieb angenehm leise – je nach angedachtem Standort ein nicht zu unterschätzender Vorteil, da im Normalfall über Nacht gedörrt wird.
Trotz des kleinen Preises besteht das Gehäuse dieses schicken Dörrautomaten vollständig aus Edelstahl. Das sieht nicht nur gut aus und ist robust, sondern auch sehr hygienisch, da Edelstahl sich sehr gut reinigen lässt. Der Wartmann 2006 DH hat 6 Einschübe, die ebenfalls aus Edelstahl bestehen. Praktisch: Die Einschübe lassen sich einfach in der Spülmaschine reinigen und vermitteln ein gutes Gefühl, wenn die Nahrungsmittel nicht mit Kunststoffen in Berührung kommen. Jeder Einschub hat etwa 28 x 28 cm Trockenfläche, womit dieses kompakte Dörrgerät auf 0,59 Quadratmeter Dörrfläche kommt – ein wirklich enormer Wert bei den kompakten Abmaßen dieses Gerätes.
Ebenso wie die größeren, deutlich teureren Wartmann Dörrautomaten verfügt auch der kleine Wartmann 2006 DH über eine digitale Steuerung. Diese befindet sich an der Oberseite des Gehäuses und besteht aus einem Touch-Bedienfeld mit LED-Anzeige, die die eingestellte Dörrzeit und Temperatur ausgibt. Die Dörr-Temperatur kann in 1 Grad Schritten von 25° C bis 90° C eingestellt werden. Der Timer kann minutengenau von 30 Minuten auf bis zu 72 Stunden eingestellt werden. Die Möglichkeit lange Dörrzeiten einzustellen ist besonders praktisch, wenn man nasses Dörrgut bei niedrigen Temperaturen, z.B. in Rohkostqualität dörren möchte. So kann Fruchtleder, Rohkostkräcker oder Ähnliches in einem durchgedörrt werden, ohne dass man den Timer nachstellen muss.